
Duales Studium BWL Digital Commerce Management
Hi, ich bin Jaqueline. Wirtschaft ist langweilig? Finde ich nicht! Schon als Schulfach fand ich es total spannend und daher war für mich klar, dass ich auch beruflich in diese Richtung gehen möchte. Da kam das duale Studium bei EDEKA Südwest genau richtig. Denn hier lerne ich, wie klassische Geschäftsprozesse im Großhandel mit neuen Technologien verbunden werden. Und als „Digital Native” bin ich in diesen sowieso schon sehr erfahren. Von Sortimentscontrolling bis hin zum Einkauf gibt es viele verschiedene Abteilungen, die ich während der Praxisphasen bei EDEKA Südwest durchlaufe. Der Vorteil am dualen Studium ist hier vor allem, dass ich mein erlerntes Wissen direkt in eigenen Studi-Projekten anwenden darf.

Das sind meine zentralen Aufgaben
Während meines Studiums durchlaufe ich die verschiedenen Abteilungen von EDEKA Südwest. Unter anderem lerne ich zum Beispiel im Controlling, im Personalwesen und im Marketing die betriebswirtschaftlichen Prozesse kennen. Darüber hinaus werde ich zur Expertin für Waren, Rohstoffe und Dienstleistungen. Dadurch kenne ich mich nach und nach immer besser mit unserem Sortiment aus.
Während meines Studiums bekomme ich Einblicke in das EDEKA-Netzwerk und die digitalen Prozesse, die im Hintergrund des Unternehmens ablaufen. Mein Fokus liegt dabei darauf, im Team neue Konzepte zu entwickeln, die die Kauferlebnisse durch digitale Lösungen optimieren. Beispielsweise arbeiten wir gerade daran, den Kundinnen und Kunden zu ermöglichen, mithilfe der EDEKA-App ihre Einkäufe zu bezahlen.
Teamwork wird bei EDEKA Südwest großgeschrieben. Deshalb darf ich von Anfang an mit verschiedenen Teams zusammenarbeiten und nach und nach immer mehr eigene Projekte übernehmen. Teilweise übernehme ich alleine die Planungen und führe das Projekt gemeinsam mit meinen Kolleginnen und Kollegen durch.
Ob Trendscouting oder Marktanalysen – ich analysiere das aktuelle Geschehen und entwickle daraus neue Ideen für EDEKA Südwest. Beispielsweise arbeite ich gerade daran, den EDEKA-Markt E 24/7 weiterzuentwickeln, bei dem unsere Kundschaft Ware mit dem Smartphone bestellen und direkt abholen kann. Wichtig ist hierbei allerdings, die Chancen und Risiken abzuwägen. Schließlich soll eine neue Entwicklung nicht zu einem erhöhten Risiko für das Unternehmen führen.
Den Überblick über unsere Prozesse zu behalten, gehört zu meinen Hauptaufgaben. Ziel ist es, immer wieder neue Wege zu finden, diese durch digitale Lösungen zu optimieren. In der Vergangenheit gelang es uns, einige papierbasierte Prozesse zu digitalisieren, um sie effizienter zu gestalten und gleichzeitig etwas Gutes für die Umwelt zu tun.
Du willst wissen, wie ein typischer Tag in meinem Studium aussieht? Das erzähle ich dir hier:
Ein typischer Tagesablauf
Mails checken und Projektbesprechung
Frühstückspause
Recherchearbeiten zu aktuellen digitalen Trends
Mittagspause
Telefoninterviews mit Expertinnen und Experten zum digitalen Warenfluss
Zusammenfassung der Ergebnisse

Diese Stationen durchlaufe ich
Wie du inzwischen weißt, gibt’s für mich einiges zu lernen. Das Gute: Ich muss nicht alles sofort und gleichzeitig können, sondern nach und nach. In welchen Abteilungen wir Studis genau arbeiten, ist unterschiedlich. So könnte dein Studium beispielsweise ablaufen.
Einführungstage auf der Studierenden-Hütte, Sortimentscontrolling, Disposition Ware, erste Projektarbeit
Einkauf Süßwaren, E-Commerce, zweite Projektarbeit
Organisationsberatung, Vertrieb Vollsortiment, Bachelorarbeit, Abschlussgala im Europapark
Zwischen meinen Arbeitstagen bei EDEKA bin ich immer wieder für Theoriephasen im Hörsaal der DHBW in Karlsruhe.

Direkt am Anfang meines Studiums hat mich die Vielfalt an Abteilungen staunen lassen, die EDEKA zu bieten hat: von Sortimentscontrolling bis hin zur Organisationsberatung. Abgesehen davon finde ich es toll, dass bei EDEKA ganz klare Werte wie Loyalität, Teamgeist und ein starkes Umweltbewusstsein gelebt werden. Mega!
Das bringst du mit
Jedes einzelne Teammitglied bereichert mit seiner individuellen Art unsere EDEKA-Familie. Deshalb sind wir froh über jedes neue Gesicht. Neben deinem eigenen Charakter freuen wir uns, wenn du als dualer Student – BWL Digital Commerce Management (w/m/d) auch folgende Eigenschaften mitbringst:

Leidenschaft für Digitalisierung
Interesse für betriebswirtschaftliche Prozesse
Einsatzbereitschaft
Analytische Fähigkeiten
Selbständigkeit
Doch keine Sorge: Auch wenn du diese Eigenschaften noch nicht zu 100 Prozent erfüllst – bewirb dich trotzdem. Das Wichtigste ist, dass du motiviert bist und Freude daran hast, Neues zu lernen. Alles andere kommt mit unserer Unterstützung im Laufe deines Studiums.
Karriere
Nach deinem Studium ist natürlich nicht Schluss. Es gibt viele verschiedene Wege, zum Beispiel
Oder du nimmst einen ganz anderen Weg.
Denn wir bei EDEKA Südwest unterstützen jede Mitarbeiterin und jeden Mitarbeiter beim individuellen Karriereweg. Du willst mehr zu Karriere und Weiterbildungsmöglichkeiten erfahren? Auf unserer Karriere-Seite bekommst du einen Überblick über deine Möglichkeiten.
zur Karriere-SeiteVorteile
Neben abwechslungsreichen Aufgaben hast du als dual Studierender viele weitere Vorteile! Das sind meine Favoriten:
zu den BenefitsAusbildungs Standort
Dein duales Studium BWL Digital Commerce Management kannst du in Offenburg starten.

EDEKA Südwest Offenburg
~ 2.000 Beschäftigte
135 Studierende und Azubis
74.432 qm Fläche
Praktikum
Du möchtest einen Blick hinter die Kulissen werfen, bevor du dein duales Studium BWL Digital Commerce Management startest? Dann komm ein paar Tage oder Wochen zu uns und lerne den Beruf kennen. Alle Infos rund um deine Kontakt- und Bewerbungsmöglichkeiten findest du auf unserer Praktikum-Seite.
zum PraktikumFAQ
Du hast noch Fragen? Vielleicht wirst du ja hier fündig.
Wir arbeiten mit den Hochschulen in Heilbronn, Lörrach, Karlsruhe, Mannheim und Stuttgart zusammen. Bei vielen Studiengängen kannst du sogar mitentscheiden, welchen der Standorte du besuchen möchtest.
Für unsere dualen Studiengänge musst du die allgemeine Hochschulreife vorweisen oder die fachgebundene Hochschulreife mit abgeschlossenem Studierfähigkeitstest. Außerdem solltest du Interesse am Lebensmittelhandel mitbringen.
Alle Studiengänge, die von uns angeboten werden, starten jährlich am 1. Oktober. Die Studiendauer beträgt immer drei Jahre und umfasst insgesamt sechs Theorie- und Praxissemester.
Noch Fragen offen? Alle Antworten findest du auf unserer FAQ-Seite.
zur FAQ-Seite