Stellenbörse

Dauer

3 Jahre

Beginn

Oktober

Fokus

Management, Projekte, Verantwortung

Schulabschluss

Abitur oder Fachabitur

Ausbildungs­standort

EDEKA Südwest Offenburg

Gehalt

1. SJ: 1.270 €, 2. SJ: 1.370 €, 3. SJ: 1.470 €

Hi, ich bin Tobias! Man könnte sagen, ich rede sehr viel. Aber ich nenne es lieber „gute Kommunikationsfähigkeit”. Ein gutes Gespräch aufzubauen ist für mich kein Problem und auch in großen Gruppen fühle ich mich wohl. Daher wollte ich nach der Schule einen Beruf lernen, bei dem ich mit vielen Personen in Kontakt stehe.Vor allem der Bereich Handel hat mich schon immer gereizt – aber auch das Studentenleben wollte ich mir auf keinen Fall entgehen lassen. Deshalb habe ich mich für ein duales BWL-Studium bei EDEKA Südwest im Bereich Großhandel/Verwaltung entschieden. Als Großhändler für Waren, Rohstoffe und Dienstleistungen kann ich sowohl meine sozialen als auch kommunikativen Fähigkeiten nutzen. Während meines Studiums darf ich in die verschiedensten Abteilungen reinschnuppern: vom Einkauf über das Controlling bis hin zum Personalwesen. Dort sorge ich dafür, dass die Großhandlung und unsere Märkte konkurrenzfähig bleiben und werde zum Experten für den nationalen Markt. Was mich besonders freut: Ich lerne etwas dazu und bekomme gleichzeitig Gehalt. Klasse Kombi!

BWL Studierender Großhandel

Das sind meine zentralen Aufgaben

Während meines Studiums durchlaufe ich die Abteilungen Vertrieb, Marketing, Personal und Einkauf. Durch diese Einblicke lerne ich ihr Zusammenspiel, aber auch das große Ganze kennen. Das ist wichtig, denn nur so kann ich als Student im Großhandel Aufgaben wie Planungen korrekt durchführen.

Bei EDEKA Südwest lerne ich die Grundlagen des Projektmanagements kennen. Und dieses Wissen kann ich auch direkt in echten Projekten anwenden. Dabei starte ich mit kleinen Projekten und arbeite mich vor zu größeren. Ein Beispiel für ein solches Projekt sind die Eye-Tracking-Studien, mit deren Hilfe wir die Produktplatzierung im Regal optimieren. Dabei erhalten Kundinnen und Kunden eine Eye-Tracking-Brille, die ihren Blickverlauf vor dem Regal aufzeichnet. Daraus leiten wir ab, wo bestimmte Produkte stehen sollten, damit sie besonders gut von unseren Kundinnen und Kunden beim Einkaufen wahrgenommen werden.

Egal ob Kundin oder Kunde, Lieferantin oder Lieferant oder EDEKANER – ich lerne, wie ich Gespräche gezielt führe, um meine gewünschten Ergebnisse zu erreichen. Das gelingt umso besser, je wohler und wertgeschätzter sich mein Gegenüber fühlt.

An meinem Standort arbeite ich in verschiedenen Abteilungen. Dabei komme ich immer wieder mit unterschiedlichen Ansprechpersonen unserer Schnittstellen außerhalb dieser Abteilungen in Berührung. Ob innerhalb des Großhandels, im Außendienst oder in den Märkten – ich lerne die Kolleginnen und Kollegen kennen und weiß mit der Zeit, wie ich mit ihnen kommunizieren und zusammenarbeiten muss.

Damit unsere Märkte konkurrenzfähig bleiben, arbeite ich eng mit diesen zusammen. Beispielsweise führe ich Sortimentsanalysen durch, mithilfe derer ich sicherstellen kann, dass das Sortiment stets attraktiv für die Kundinnen und Kunden bleibt. Als Dienstleister bearbeite ich zudem Reklamationen der Endverbraucher für die Märkte und lasse ihnen auf Anfrage Werbematerialien zukommen.

Neben der praktischen Erfahrung bei EDEKA lerne ich noch eine Menge theoretischer Inhalte. Unter anderem gehören hierzu die Fächer Methoden- und Sozialkompetenz, Unternehmenssimulation, BWL und VWL sowie Organisation und Personal. Einen Überblick über alle Theorieinhalte findest du auf der Homepage der Hochschule.

Ein typischer Tagesablauf

Jeder Tag ist unterschiedlich und hält Neues bereit. Damit du einen Eindruck bekommst, welchen Tätigkeiten und Aufgaben ich während meiner Ausbildung nachgehe, zeige ich dir hier, wie ein Arbeitstag aussehen kann.

icon_Dauer
07:30 – 09:30

Mein Arbeitstag beginnt mit einer Projektbesprechung mit Teamleitern sowie der Planung der nächsten Projektschritte und -maßnahmen

09:30 – 09:45

Kurze Frühstückspause

09:45 – 12:00

Recherchearbeiten und Interviews mit Kolleginnen und Kollegen von Schnittstellen für das Abteilungsprojekt

12:00 – 12:30

Mittagspause

12:30 – 14:00

Aufbereiten von Zahlen für das interne Controlling und für die Monatsbesprechung mit Team- und Abteilungsleitung

14:00 – 16:30

Bearbeiten von E-Mails und Telefonate mit Lieferantinnen und Lieferanten

BWL Großhandel Studierender am Telefon

Diese Stationen durchlaufe ich

Wie du inzwischen weißt, gibt’s für mich einiges zu lernen. Das Gute: Ich muss nicht alles sofort und gleichzeitig können, sondern nach und nach. In welchen Abteilungen wir Studis genau arbeiten, ist unterschiedlich. So könnte dein Studium beispielsweise ablaufen.

Studienjahr 1

Einführungstage auf der Studierenden-Hütte, Vertrieb, Theoriephase DHBW Personalentwicklung – Ausbildungsmarketing, Theoriephase DHBW, erste Projektarbeit

Studienjahr 2

Marketing, Theoriephase DHBW, zweite Projektarbeit, Einkauf Süßwaren, Theoriephase DHBW

Studienjahr 3

Ladenplanung und Design, Theoriephase DHBW, Vertrieb Vollsortiment, Bachelorarbeit, Abschlussgala im Europapark

Zwischen meinen Arbeitstagen bei EDEKA bin ich immer wieder für Theoriephasen im Hörsaal der DHBW. Diese Standorte der dualen Hochschule stehen uns für unser Studium zur Wahl:

  • Karlsruhe
  • Stuttgart
  • Lörrach
  • Mannheim
  • Heilbronn
BWL Großhandel Studierender Portrait
Tobias
Dualer Student im 1. Studienjahr

Die Arbeit im EDEKA-Team macht mir sehr viel Spaß und der Zusammenhalt ist wirklich hoch. Mit meinem Team und meinen Mitstudierenden gibt es immer etwas zu lachen. Ich hätte nicht gedacht, dass ich in so vielen Abteilungen mitarbeiten darf und so vieles dazulernen kann.

Das bringst du mit

Jedes einzelne Teammitglied bereichert mit seiner individuellen Art unsere EDEKA-Familie. Deshalb sind wir froh über jedes neue Gesicht. Neben deinem eigenen Charakter freuen wir uns, wenn du als dualer Student – BWL Großhandel (w/m/d) auch folgende Eigenschaften mitbringst:


Flexibilität

Belastbarkeit

Engagement & Einsatzbereitschaft

Analytische Fähigkeiten

Zuverlässigkeit

Doch keine Sorge: Auch wenn du diese Eigenschaften noch nicht zu 100 Prozent erfüllst – bewirb dich trotzdem. Das Wichtigste ist, dass du motiviert bist und Freude daran hast, Neues zu lernen. Alles andere kommt mit unserer Unterstützung im Laufe deines Studiums.

Lerne weitere Azubis kennen

Im Video erhältst du weitere Einblicke ins duale Studium BWL Großhandel.

Karriere

ExtraIcon__Kariere

Nach deinem Studium ist natürlich nicht Schluss. Es gibt viele verschiedene Wege, zum Beispiel

Karriere Fachlaufbahn

als Fachkraft

Masterstudium, Weiterbildung im Einsatzbereich
Karriere Führungslaufbahn

als Führungskraft

Teamleitung, Abteilungsleitung, Geschäftsbereichsleitung

Oder du nimmst einen ganz anderen Weg.

Denn wir bei EDEKA Südwest unterstützen jede Mitarbeiterin und jeden Mitarbeiter beim individuellen Karriereweg. Du willst mehr zu Karriere und Weiterbildungsmöglichkeiten erfahren? Auf unserer Karriere-Seite bekommst du einen Überblick über deine Möglichkeiten.

zur Karriere-Seite
Michelle und Sven

Wie Karriere in der Praxis aussieht, erfährst du von Michelle: Sie ist als Studentin gestartet und mittlerweile Fachreferentin für Ausbildungsrecruiting.

Hier entlang!

Vorteile

icon_Wichtige Aspekte 2

Neben abwechslungsreichen Aufgaben hast du als dual Studierender viele weitere Vorteile! Das sind meine Favoriten:

Eigener Laptop

Events

Ausbildungspate

Mitarbeiterrabatte

zu den Benefits

Ausbildungs Standort

icon_Standort

Dein duales BWL Studium im Bereich Großhandel kannst du in Offenburg starten.

Standort Offenburg

EDEKA Südwest Offenburg

~ 2.000 Beschäftigte
Studierende und Azubis
74.432 qm Fläche

zum Standort

Praktikum

Icon_Arbeit

Du möchtest einen Blick hinter die Kulissen werfen, bevor du dein duales BWL Studium im Bereich Großhandel startest? Dann komm ein paar Tage oder Wochen zu uns und lerne den Beruf kennen. Alle Infos rund um deine Kontakt- und Bewerbungsmöglichkeiten findest du auf unserer Praktikum-Seite.

zum Praktikum

FAQ

Du hast noch Fragen? Vielleicht wirst du ja hier fündig.

Wir arbeiten mit den Hochschulen in Heilbronn, Lörrach, Karlsruhe, Mannheim und Stuttgart zusammen. Bei vielen Studiengängen kannst du sogar mitentscheiden, welchen der Standorte du besuchen möchtest.

Für unsere dualen Studiengänge musst du die allgemeine Hochschulreife vorweisen oder die fachgebundene Hochschulreife mit abgeschlossenem Studierfähigkeitstest. Außerdem solltest du Interesse am Lebensmittelhandel mitbringen.

Alle Studiengänge, die von uns angeboten werden, starten jährlich am 1. Oktober. Die Studiendauer beträgt immer drei Jahre und umfasst insgesamt sechs Theorie- und Praxissemester.

Noch Fragen offen? Alle Antworten findest du auf unserer FAQ-Seite.

zur FAQ-Seite