Stellenbörse

Dauer

3 Jahre

Beginn

August

Fokus

Qualität, Herstellungsprozesse, Hygiene

Schulabschluss

mindestens Hauptschulabschluss

Ausbildungsstandorte

Schwarzwald-Sprudel Wildberg, EDEKA Südwest Fleisch Rheinstetten, Schwarzwaldhof Blumberg, Schwarzwaldsprudel Bad Peterstal

Gehalt

EDEKA-Standorte und EDEKA Südwest Fleisch: 1. AJ: 1.140 €, 2. AJ: 1.193 €, 3. AJ: 1.250 €

Hi, ich bin Sandy! Ich interessiere mich schon immer für Lebensmittel. In meiner Ausbildung lerne ich jetzt noch mehr über die einzelnen Lebensmittel und ihre genauen Bestandteile. Man könnte mich inzwischen sogar als ihre treueste Begleiterin bezeichnen. Denn ich begleite sie auf ihrem Weg durch die Produktion: von der Rohware bis hin zum fertigen Produkt. Dabei überwache ich die einzelnen Prozessschritte und sorge dafür, dass alles sauber abläuft. Natürlich bin ich keine Einzelkämpferin, sondern stehe in regelmäßigem Austausch mit meinen Kolleginnen und Kollegen. Denn bei EDEKA Südwest sind wir eine große Gemeinschaft und unterstützen uns gegenseitig. Das ist echt ein sehr großer Pluspunkt.

Das sind meine zentralen Aufgaben

Von der Annahme der Rohstoffe und Halbfertigprodukte über die Lagerung bis hin zur Verarbeitung, ich werfe stets ein Auge auf die einzelnen Schritte. Während des ganzen Prozesses bin ich dafür verantwortlich, die Qualität der Lebensmittel zu überwachen. Zudem überprüfe ich, ob alle benötigten Zutaten für die Verarbeitung bereitstehen und ob die Maschinen korrekt eingerichtet sind.

Je nachdem in welchem Betrieb wir Azubis tätig sind, stellen wir entsprechende Produkte her: von Fleisch- und Wurstwaren über Getränke oder Backwaren bis hin zu Convenience-Produkten. Doch natürlich lernen wir, vor allem in der Berufsschule, auch die Produktionsprozesse der anderen Bereiche kennen. Das geschieht meistens anhand des „Farm to Fork”-Prinzips, wir gehen also die einzelnen Schritte vom Feld oder Erzeuger bis auf die Gabel der Kundschaft durch.

Damit unsere Lebensmittel bei den Kundinnen und Kunden immer gut ankommen, sollten sie immer gleich schmecken. Die Qualität ist hier natürlich zentral, doch auch die Zutaten spielen eine große Rolle. Deswegen halten mein Team und ich uns bei der Produktion meist an feste Rezepturen. Eine Ausnahme gibt es: In der Produktentwicklung haben wir die Möglichkeit, eigene Ideen mit einzubringen und an neuen Produkten mitzuwirken.

In der Produktion überwache ich die Prozesse und prüfe die Endprodukte im Labor. Die Lebensmittel darf ich natürlich auch mal probieren, denn sie müssen unserer Kundschaft später ja auch schmecken!

Fachkraft für Lebensmitteltechnik Fleischerei

Ein typischer Tagesablauf

Jeder Tag ist unterschiedlich und hält Neues bereit. Damit du einen Eindruck bekommst, welchen Tätigkeiten und Aufgaben ich während meiner Ausbildung nachgehe, zeige ich dir hier, wie ein Arbeitstag aussehen kann.

icon_Dauer
06:00–07:00

Prüfung benötigter Roh- und Hilfsstoffe für Verpackungsmaschinen und Produkte, zum Beispiel Folien und Etiketten für Fleischwurstverpackung

07:00–07:40

Verpackungspläne prüfen, Verpackungen aus dem Lager bereitstellen

07:40–08:20

Maschine auf Arbeitssicherheit und Sauberkeit überprüfen und Prüfung dokumentieren

08:20–09:00

Maschine rüsten und z. B. passende Folien für das Produkt montieren, wichtigen Anbauteile anbringen, Messer, Quer- und Längsschneider justieren

09:00–09:15

Frühstückspause

09:15–09:45

Qualitätssichernde Maßnahmen für das Verpacken erster Produkte durchführen. Hier gilt zu beachten: Sind die Verpackung dicht? Wie ist das Verhältnis der Schutzgasatmosphäre? Wurden die korrekten Etiketten verwendet?

09:45–12:00

Produkte verpacken und laufend überwachen

12:00–12:30

Mittagspause

12:30–15.00

Produkte verpacken und laufende Überwachung z. B. des Metalldetektors; Checkliste führen

15:00

Arbeitsende

Diese Stationen durchlaufe ich

Wie du inzwischen weißt, gibt’s für mich einiges zu lernen. Das Gute: Ich muss nicht alles sofort und gleichzeitig können, sondern nach und nach. In welchen Abteilungen wir Azubis arbeiten, ist unterschiedlich. So könnte deine Ausbildung beispielsweise ablaufen.

Ausbildungsjahr 1

Einführungsveranstaltung, Qualitätssicherung, Füllerei, Verpackung SB Fleisch

Ausbildungsjahr 2

Räucherei, Zerlegung, Produktion Lyoner, Vertrieb, Fuhrpark, Zwischenprüfung

Ausbildungsjahr 3

Produktionsplanung- und Steuerung, Logistik, Pökelei, Abschlussprüfung, Abschlussgala im Europapark

Ausbildung zur Fachkraft für Lebensmitteltechnik Fleischerei
Sandy
Azubi im 3. Lehrjahr

Mich hat erstaunt, wie viele Schritte Lebensmittel bei der Produktion durchlaufen. Während meiner Ausbildung konnte ich schon so viel lernen und bin wirklich über mich hinaus gewachsen. Ich bin gespannt, was ich noch so alles dazulernen werden, denn hier bei EDEKA Südwest lernt man nie aus.

Das bringst du mit

Jedes einzelne Teammitglied bereichert mit seiner individuellen Art unsere EDEKA-Familie. Deshalb sind wir froh über jedes neue Gesicht. Neben deinem eigenen Charakter freuen wir uns, wenn du als Azubi zur Fachkraft für Lebensmitteltechnik (w/m/d) auch folgende Eigenschaften mitbringst:


Teamfähigkeit

Verantwortungsbewusstsein

Bewusstsein für die Notwendigkeit von Hygiene

Selbstständigkeit

Umsicht und Planungsvermögen

Doch keine Sorge: Auch wenn du diese Eigenschaften noch nicht zu 100 Prozent erfüllst – bewirb dich trotzdem. Das Wichtigste ist, dass du motiviert bist und Freude daran hast, Neues zu lernen. Alles andere kommt mit unserer Unterstützung im Laufe deiner Ausbildungszeit.

Lerne weitere Azubis kennen

Im Video bekommst du weitere Einblicke in die Ausbildung zur Fachkraft für Lebensmitteltechnik.

Karriere

ExtraIcon__Kariere

Nach deiner Ausbildung ist natürlich nicht Schluss. Es gibt viele verschiedene Wege, zum Beispiel

Karriere Fachlaufbahn

als Fachkraft

Weiterbildung zum Lebensmitteltechniker oder Industriemeister (w/m/d)
Karriere Führungslaufbahn

als Führungskraft

Team- oder Abteilungsleitung

Oder du nimmst einen ganz anderen Weg.

Denn wir bei EDEKA Südwest unterstützen jede Mitarbeiterin und jeden Mitarbeiter beim individuellen Karriereweg. Du willst mehr zu Karriere und Weiterbildungsmöglichkeiten erfahren? Auf unserer Karriere-Seite bekommst du einen Überblick über deine Möglichkeiten.

zur Karriere-Seite

Vorteile

icon_Wichtige Aspekte 2

Neben abwechslungsreichen Aufgaben hast du als Azubi viele weitere Vorteile! Das sind meine Favoriten:

EDEKA Ausbildungsseminare

Mitarbeiterrabatte

SWF Sommercamp

Kantine

zu den Benefits

Ausbildungsstandorte

Icon Standort optimiert

Deine Ausbildung zur Fachkraft für Lebensmitteltechnik kannst du an vier Standorten starten.

Schwarzwaldsprudel Wildberg_Schwarzwald

Schwarzwaldsprudel Wildberg

70 Beschäftigte
3 Azubis
67.600 qm
zum Standort

EDEKA Südwest Fleisch Rheinstetten

~ 1.400 Beschäftigte
54 Azubis und Studierende
52.700 qm Fläche
zum Standort
NEU_Standort Schwarzwaldhof

Schwarzwaldhof Blumberg

~ 300 Beschäftigte
4 Azubis und Studierende
41.543 qm Fläche
zum Standort
Schwarzwaldsprudel Bad Peterstal

Schwarzwaldsprudel Bad Peterstal

68 Beschäftigte 
1 Azubi
56.500 qm Fläche
zum Standort

Praktikum

Icon_Arbeit

Du möchtest einen Blick hinter die Kulissen werfen, bevor du deine Ausbildung zur Fachkraft für Lebensmitteltechnik startest? Dann komm ein paar Tage oder Wochen zu uns und lerne den Beruf kennen. Alle Infos rund um deine Kontakt- und Bewerbungsmöglichkeiten findest du auf unserer Praktikum-Seite.

zum Praktikum

FAQ

Du hast noch Fragen? Vielleicht wirst du ja hier fündig.

Du kannst dich jederzeit auf unserer Internetseite bewerben. Hier werden dir die Ausbildungsberufe angezeigt, die zu dieser Zeit verfügbar sind. 
Allerdings solltest du beachten, dass im Großhandel, der IT, der Logistik und in der Produktion das Motto „Je früher, desto besser” gilt. Deine Bewerbung sollte uns auf jeden Fall mindestens ein Jahr vor Ausbildungsbeginn vorliegen.

In den Bereichen der Produktion und Logistik gibt es ein Schichtsystem. Das heißt, deine Arbeitszeiten variieren je nachdem, ob du in der Früh- oder Spätschicht arbeitest.
In speziellen Bereichen wie in der Bäckerei und Konditorei gibt es zudem Nachtschichten, da die Kundinnen und Kunden bereits morgens frische Backwaren kaufen wollen und wir die Märkte jeden Tag frisch beliefern.

Wir bieten sowohl im Markt als auch im Großhandel, der IT und der Produktion die Möglichkeit, ein Praktikum zu absolvieren. Allerdings werden die Plätze im Markt nicht online ausgeschrieben. Am besten fragst du direkt in deinem Markt vor Ort nach einem Praktikumsplatz.
Praktika im Großhandel kannst du an unseren Standorten in Offenburg, Heddesheim oder Balingen absolvieren. Dafür kannst du dich ganz einfach online bewerben.

Noch Fragen offen? Alle Antworten findest du auf unserer FAQ-Seite.

zur FAQ-Seite