Stellenbörse

Dauer

2 Jahre

Beginn

August oder September

Fokus

Kasse, Beratung, Lebensmittelwissen

Schulabschluss

mindestens Hauptschulabschluss

Ausbildungs­standorte

EDEKA-Märkte in der Region

Hallo, ich bin Dorde. Nach meinem Schülerpraktikum bei EDEKA Südwest wusste ich sofort, dass ich hier meine Ausbildung machen möchte. Inzwischen hat sich bestätigt, dass ich damals die richtige Entscheidung getroffen habe. Denn während meiner Ausbildung konnte ich schon viel Spannendes darüber lernen, wie ein EDEKA-Markt hinter den Kulissen funktioniert. Besonders cool finde ich, dass ich schon nach einem Jahr eine komplette Abteilung leiten durfte. Ich bin dafür zuständig, dass die Abteilung immer gut aussieht und alle Produkte verfügbar sind. Inzwischen darf ich mein Wissen sogar an Praktis und neue Azubis weitergeben.

Das sind meine zentralen Aufgaben

Ein leeres Regal? Nicht mit mir! Denn ich kümmere mich nicht nur um das Auffüllen, sondern auch um die Bestellung neuer Ware. Mithilfe unterschiedlicher Marketing-Maßnahmen wie Aufstellern oder einer besonderen Präsentation der Waren sorge ich außerdem dafür, dass die Kundinnen und Kunden auf neue Produkte aufmerksam werden. Dazu gehört auch die richtige Lagerung der Produkte, damit sie nicht an Qualität verlieren und täglich frisch zur Verfügung stehen. Beispielsweise lagere ich Tomaten so, dass keine Druckstellen entstehen. Darüber hinaus ist wichtig, sie nicht im Kühlhaus zu lagern, damit sie ihren guten Geschmack behalten.

Um den Kassiervorgang bis ins Detail zu verstehen und kennenzulernen, arbeite ich mich in unser Kassensystem ein. Außerdem bin ich für die Datenanalyse zuständig: Dabei ermittle ich zum Beispiel den Kassenumsatz und die Kundenzahl. Durch die gesammelten Daten ermitteln mein Team und ich den Erfolg unseres Marktes.

Waren annehmen und Regale bestücken ist Teil meiner täglichen Arbeit. Außerdem kontrolliere ich die Waren auf das Mindesthaltbarkeitsdatum und spiegel die Regale, also ziehe die Waren nach vorne, so dass sie ordentlich aussehen. Damit unsere Kundinnen und Kunden immer die Superknüller aus der Wochenwerbung finden, zeichne ich die Preise dieser Artikel entsprechend aus.

Eine meiner wichtigsten Aufgaben ist das Gespräch mit unserer Kundschaft. Damit ich das Gespräch möglichst angenehm gestalten kann, lerne ich, mich auf die verschiedenen Kundentypen einzustellen. So kann ich optimal auf die Bedürfnisse der Kundinnen und Kunden eingehen.

Ein typischer Tagesablauf

Jeder Tag ist unterschiedlich und hält Neues bereit. Damit du einen Eindruck bekommst, welchen Tätigkeiten und Aufgaben ich während meiner Ausbildung nachgehe, zeige ich dir hier, wie ein Arbeitstag aussehen kann.

icon_Dauer
06:00–06:45

Gemeinsam mit meinem Team die Obst- und Gemüseabteilung bestücken

06:45–07:45

Kontrolle des Mindesthaltbarkeitsdatum in der Abteilung Milch- und Molkereiprodukte

07:45–08:00

Die Kasse einzählen: Wechselgeld richten und nachzählen

08:00–09:30

Ware aus dem Lager einräumen

09:30–10:00

Neue Ware bestellen

10:00–10:30

Pause

10:30–11:30

Regale spiegeln, das bedeutet die Ware vorziehen

11:30–13:00

Mithilfe bei der Warenannahme

Diese Stationen durchlaufe ich

Wie du inzwischen weißt, gibt’s für mich einiges zu lernen. Das Gute: Ich muss nicht alles sofort und gleichzeitig können, sondern nach und nach. In welchen Abteilungen wir Azubis arbeiten, ist unterschiedlich. So könnte deine Ausbildung beispielsweise ablaufen.

Ausbildungsjahr 1

Kick-Off Veranstaltung, Obst und Gemüse, Trockensortiment, Süßwaren, Kasse, Zwischenprüfung

Ausbildungsjahr 2

Drogerie, Getränke, Kasse, Teigwaren, Abschlussprüfung, Abschlussgala im Europapark

Dorde
Azubi im 2. Lehrjahr

Ich weiß, es ist ausgelutscht, aber ich finde: Praktika sind das Beste, um herauszufinden, was man in der Zukunft beruflich machen möchte. Ohne mein Praktikum bei EDEKA Südwest hätte ich nie diese Ausbildung angefangen, und das wäre echt schade gewesen. Denn bei EDEKA Südwest werden gute Leistungen mit Vertrauen belohnt, und genau deshalb macht mir meine Ausbildung auch so viel Spaß.

Das bringst du mit

Jedes einzelne Teammitglied bereichert mit seiner individuellen Art unsere EDEKA-Familie. Deshalb sind wir froh über jedes neue Gesicht. Neben deinem eigenen Charakter freuen wir uns, wenn du als Azubi zum Verkäufer (w/m/d) auch folgende Eigenschaften mitbringst:


Freude am Kundenkontakt

Geduld und Flexibilität

Verantwortungsbereitschaft

Teamgeist

Einfühlungsvermögen

Doch keine Sorge: Auch wenn du diese Eigenschaften noch nicht zu 100 Prozent erfüllst – bewirb dich trotzdem. Das Wichtigste ist, dass du motiviert bist und Freude daran hast, Neues zu lernen. Alles andere kommt mit unserer Unterstützung im Laufe deiner Ausbildungszeit.

Karriere

ExtraIcon__Kariere
Karriere Fachlaufbahn

als Fachkraft

Fachkassierer (w/m/d)
Karriere Führungslaufbahn

als Führungskraft

(stellvertretende) Marktleitung

Oder du nimmst einen ganz anderen Weg.

Denn wir bei EDEKA Südwest unterstützen jede Mitarbeiterin und jeden Mitarbeiter beim individuellen Karriereweg. Du willst mehr zu Karriere und Weiterbildungsmöglichkeiten erfahren? Auf unserer Karriere-Seite bekommst du einen Überblick über deine Möglichkeiten.

zur Karriere-Seite

Vorteile

icon_Wichtige Aspekte 2

Neben abwechslungsreichen Aufgaben hast du als Azubi viele weitere Vorteile! Das sind meine Favoriten:

Ausbildungspate

Digitales Lernen

EDEKA Ausbildungsseminare

zu den Benefits

Ausbildungs Standort

icon_Standort

Deine Ausbildung zum Verkäufer (w/m/d) kannst du in allen EDEKA-Märkten in der Region starten.

EDEKA Markt

EDEKA-Markt

15 – 140 Beschäftigte je Markt
~ 3.140 Studierende und Azubis 
Ø 1.386 qm Fläche

zum Standort

Praktikum

Icon_Arbeit

Du möchtest einen Blick hinter die Kulissen werfen, bevor du deine Ausbildung zum Verkäufer (w/m/d) startest? Dann komm ein paar Tage oder Wochen zu uns und lerne den Beruf kennen. Alle Infos rund um deine Kontakt- und Bewerbungsmöglichkeiten findest du auf unserer Praktikum-Seite.

zum Praktikum

FAQ

Du hast noch Fragen? Vielleicht wirst du ja hier fündig.

In unserer Jobbörse findest du alle offenen Stellen. Durch die Umkreissuche kannst du die Auswahl auf die Plätze in deiner Umgebung eingrenzen und deinen Wunschplatz auswählen. Hier noch ein kleiner Tipp, um deine Chancen zu erhöhen: Im Bewerbungsformular kannst du weitere Standorte auswählen, die deinen favorisierten Ausbildungsberuf ebenfalls anbieten. Mit einem Klick gehen deine Unterlagen dann an alle von dir ausgewählten Standorte. So hast du noch bessere Chancen, einen Ausbildungsplatz bei uns zu bekommen.

Generell gilt: Du kannst dich fortlaufend auf unserer Internetseite bewerben. Dir werden die Ausbildungsberufe angezeigt, die zu dieser Zeit verfügbar sind.
Bewerbungen für die ausgeschriebenen Ausbildungsplätze im Markt nehmen wir über das gesamte Jahr hinweg an. Allerdings beginnt auch für frühe Bewerbungen das offizielle Auswahlverfahren erst im September/Oktober. Eine Initiativbewerbung ist ebenfalls möglich. Besonders im Markt gibt es immer wieder die Möglichkeit, über eine Initiativbewerbung einzusteigen.

Ja, kannst du. Bei uns ist es möglich, sich auf mehrere freie Stellen gleichzeitig zu bewerben. Wähle dazu in der Formularbewerbung einfach die von dir gewünschten Stellen aus. Damit steigen deine Chancen, ein Angebot für einen Ausbildungsplatz von uns zu erhalten.

Noch Fragen offen? Alle Antworten findest du auf unserer FAQ-Seite.

zur FAQ-Seite