Stellenbörse

Dauer

2 Jahre

Beginn

August oder September

Fokus

Bedienung, Beratung, Backwaren

Schulabschluss

mindestens Hauptschulabschluss

Ausbildungs­standorte

EDEKA-Märkte, Markt-Bäckereien und Bäckerhaus-Ecker-Filialen in der Region
Hi, ich bin Lisa-Maria. Man könnte mich auch als Quasselstrippe beschreiben, aber ich würde sagen, ich bin einfach sehr kommunikativ. Daher passt meine Ausbildung perfekt zu mir. Denn als Verkäufer kann ich mein Fachwissen rund ums Thema Backwaren mit unseren Kundinnen und Kunden teilen und sie so optimal beraten. Aber nicht nur das: Ich kann auch meiner Kreativität freien Lauf lassen. Zum Beispiel beim Befüllen der Theke mit den frisch duftenden Backwaren oder beim Gestalten von Verkaufsaktionen habe ich freie Hand und setze dabei gemeinsam mit meinem Team coole Ideen um. So bleibt jeder Tag spannend!

Das sind meine zentralen Aufgaben

Ausverkaufte Theken? Nicht mit mir! Ich sorge dafür, dass alle Kundinnen und Kunden jederzeit die gewünschten Leckereien in unseren Filialen vorfinden und voller Vorfreude nach Hause gehen: Von Brot über Brezel bis hin zu Plunder und Torte.

Frisch gelieferte Waren annehmen, kontrollieren und in die Backwaren-Regale einräumen. Auch das gehört zu meinen täglichen Aufgaben. Hierbei gibt es einiges zu beachten, zum Beispiel die Kontrolle der Frische und Qualität der gelieferten Brötchen und Brote.

Egal ob Brezel, Torte oder Vollkornbrot – ich weiß über alle Backwaren Bescheid. Denn immer mehr Kundinnen und Kunden interessieren sich für die Zutaten und genauen Inhaltsstoffe der Brot- und Backwaren. In der Ausbildung lerne ich daher alles über Rohstoffe, Zusatzstoffe und die Zubereitung unserer Brot- & Backwaren. So werde ich zum Spezialisten im Bereich Brot und Backwaren ausgebildet. Aber auch zwischenmenschlich lerne ich einiges, denn das Gespräch mit der Kundschaft ist besonders wichtig. Ich weiß, wie ich mich auf die verschiedenen Kundentypen einstelle und wie ich Gespräche für mein Gegenüber angenehm gestalte. So kann ich optimal auf die Bedürfnisse meiner Kundschaft eingehen.

Ein typischer Tagesablauf

icon_Dauer
06:00–07:00

Warenannahme und Kontrolle der Lieferung

07:00–08:00

Aufbacken der Teiglinge im Ofen. Vorbereitung der Verkaufstheke zusammen mit dem Team.

08:00–09:00

Vorbereiten von Snacks, z. B. Markt-Bäckerei-Vesperbrote herstellen

09:00–09:15

Pause

09:15–11:30

Bedienung und Beratung der Kundschaft, zeitgleich immer wieder Aufbacken von Backwaren nach Bedarf

11:30–12:00

Pause

12:00–13:00

Mithilfe bei Bestandsprüfung und Bestellung, Theken und Vorbereitungsraum sauber halten

Diese Stationen durchlaufe ich

Wie du inzwischen weißt, gibt’s für mich einiges zu lernen. Das Gute: Ich muss nicht alles sofort und gleichzeitig können, sondern nach und nach. In welchen Abteilungen wir Azubis arbeiten, ist unterschiedlich. So könnte deine Ausbildung beispielsweise ablaufen.

Ausbildungsjahr 1:

Kick-Off-Veranstaltung, Seminar: Der Weg zum Snack, Seminar: Gesunde Ernährung, Seminar: Vom Getreide zum Brot, Zwischenprüfung

Ausbildungsjahr 2:

Seminar: Backen mit Köpfchen und Kasse, Seminar: Prüfungsvorbereitung (inklusive Betriebsbesichtigung in einem unserer Produktionsbetriebe), Seminar: Reklamation und Warenkunde, Abschlussprüfung, Abschlussgala im Europapark

Lisa-Maria
Azubi im 2. Lehrjahr
Während unserer Ausbildung in den Filialen bekommen wir auch die Möglichkeit, in die Produktion zu schnuppern. Ich fand es so cool, die Produktion in Reutlingen zu besuchen und Einblicke zu erhalten. Es war super zu sehen, woher die Ware kommt, die man tagtäglich verkauft und wie viel Arbeit eigentlich dahinter steckt.

Das bringst du mit

Jedes einzelne Teammitglied bereichert mit seiner individuellen Art unsere EDEKA-Familie. Deshalb sind wir froh über jedes neue Gesicht. Neben deinem eigenen Charakter freuen wir uns, wenn du als Azubi zum Verkäufer Fachrichtung Bäckerei (w/m/d) auch folgende Eigenschaften mitbringst:


Freude am Kundenkontakt und sprachliches Talent

Belastbarkeit und Ausgeglichenheit

Gute Auffassungsgabe

Persönliche Hygiene und Sauberkeit

Doch keine Sorge: Auch wenn du diese Eigenschaften noch nicht zu 100 Prozent erfüllst – bewirb dich trotzdem. Das Wichtigste ist, dass du motiviert bist und Freude daran hast, Neues zu lernen. Alles andere kommt mit unserer Unterstützung im Laufe deiner Ausbildungszeit.

Karriere

ExtraIcon__Kariere

Nach deiner Ausbildung ist natürlich nicht Schluss. Es gibt viele verschiedene Wege

Karriere Fachlaufbahn

Als Fachkraft

Fachweiterbildung im Bereich Backwaren z. B. Fachkraft Backkultur (w/m/d)
Karriere Führungslaufbahn

als Führungskraft

Abteilungsleitung Backwaren in EDEKA-Märkten; Filialleitung bei Markt-Bäckereien

Oder du nimmst einen ganz anderen Weg.

Denn wir bei EDEKA Südwest unterstützen jede Mitarbeiterin und jeden Mitarbeiter beim individuellen Karriereweg. Du willst mehr zu Karriere und Weiterbildungsmöglichkeiten erfahren? Auf unserer Karriere-Seite bekommst du einen Überblick über deine Möglichkeiten.

zur Karriere-Seite

Vorteile

Benefit

EDEKA-Ausbildungsseminare

Mitarbeiterrabatte

Ausbildungspate

Digitales Lernen

zu den Benefits

Ausbildungs­­­­­standorte

Icon Standort optimiert

Deine Ausbildung zum Verkäufer Fachrichtung Bäckerei (w/m/d) kannst du in den Markt-Bäckereien und EDEKA-Märkten in der Region starten.

Standort K&U

Markt-Bäckerei

40 – 50 Beschäftigte je Filiale
1-3 Azubis 
Ø 25 qm Fläche
zum Standort
EDEKA Zipser

EDEKA-Markt

15 – 140 Beschäftigte je Markt
~ 3.140 Studierende und Azubis 
Ø 1.386 qm Fläche
zum Standort

Praktikum

Icon_Arbeit

Du möchtest einen Blick hinter die Kulissen werfen, bevor du deine Ausbildung zum Verkäufer Fachrichtung Backwaren (w/m/d) startest? Dann komm ein paar Tage oder Wochen zu uns und lerne den Beruf kennen. Alle Infos rund um deine Kontakt- und Bewerbungsmöglichkeiten findest du auf unserer Praktikum-Seite.

zum Praktikum

FAQ

Du hast noch Fragen? Vielleicht wirst du ja hier fündig.

In unserer Jobbörse findest du alle offenen Stellen. Durch die Umkreissuche kannst du die Auswahl auf die Plätze in deiner Umgebung eingrenzen und deinen Wunschplatz auswählen.
Hier noch ein kleiner Tipp, um deine Chancen zu erhöhen: Im Bewerbungsformular kannst du weitere Standorte auswählen, die deinen favorisierten Ausbildungsberuf ebenfalls anbieten. Mit einem Klick gehen deine Unterlagen dann an alle von dir ausgewählten Standorte. So hast du noch bessere Chancen, einen Ausbildungsplatz bei uns zu bekommen.

Generell gilt: Du kannst dich fortlaufend auf unserer Internetseite bewerben. Dir werden die Ausbildungsberufe angezeigt, die zu dieser Zeit verfügbar sind.
Bewerbungen für die ausgeschriebenen Ausbildungsplätze im Markt nehmen wir über das gesamte Jahr hinweg an. Allerdings beginnt auch für frühe Bewerbungen das offizielle Auswahlverfahren erst im September/Oktober. Eine Initiativbewerbung ist ebenfalls möglich. Besonders im Markt gibt es immer wieder die Möglichkeit, über eine Initiativbewerbung einzusteigen.

Ja, für einen Ausbildungsberuf kannst du dich bei uns gleichzeitig an mehreren Standorten bewerben. Wähle dazu in der Formularbewerbung einfach die von dir gewünschten Stellen aus. Damit steigen deine Chancen, ein Angebot für einen Ausbildungsplatz von uns zu erhalten. Möchtest du dich auf unterschiedliche Ausbildungsberufe parallel bewerben, musst du pro Beruf ein eigenes Bewerbungsformular ausfüllen.

Noch Fragen offen? Alle Antworten findest du auf unserer FAQ-Seite.

zur FAQ-Seite