Stellenbörse

Dauer

3 Jahre

Beginn

August

Fokus

Beratung, Zusammenarbeit, Rechtssicher agieren

Schulabschluss

mindestens Mittlere Reife

Ausbildungs­standort

EDEKA Südwest Offenburg

Gehalt

1. AJ: 1.140 €, 2. AJ: 1.193 €, 3. AJ: 1.250 €

Hi zusammen, mein Name ist Tülay. Kaum zu glauben, aber schon im Kindergarten war ich immer die Ordentlichste von allen und hab mich an die Spielregeln gehalten, wenn andere geschummelt haben. Daher ist eine Ausbildung im Bereich des Rechts genau das Richtige für mich. Einen typischen Anwaltsjob wollte ich nicht machen. Die Anzeige für eine Ausbildung bei EDEKA Südwest hat mich daher angelacht. Den Bereich Recht in Kombination mit Lebensmitteln fand ich direkt spannend. Jeden Tag bearbeiten wir die verschiedensten Fälle, wodurch mir nie langweilig wird. Cool ist auch, dass ich teilweise zwar unterstütze, vieles aber auch alleine bearbeiten darf. Beispielsweise führe ich selbständig Fallakten und den Schriftverkehr mit Behörden und Gerichten. Mein Wissen über die verschiedenen Gesetzesbücher und Rechtsgrundlagen kann ich bei meiner Arbeit einsetzen und dadurch entsprechend handeln.

Rechtsanwaltsfachangestellte am Telefon

Das sind meine zentralen Aufgaben

Bei den Kolleginnen und Kollegen anderer Abteilungen ploppen regelmäßig Fragen zu den verschiedensten Rechtsthemen auf: Dazu gehören Steuerrecht, Mietrecht und Wettbewerbsrecht. Wir setzen uns mit diesen Fragestellungen auseinander, klären die rechtliche Lage und beraten die anderen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter entsprechend.

Im Rechtsbereich brauchen wir alles schwarz auf weiß. Deshalb bin ich auch zuständig für die Korrespondenz, setze Schreiben auf und führe die Akten zu unseren Fällen. Außerdem fertige ich Schriftsätze an, also schriftliche Stellungnahmen gegenüber Gerichten sowie Mahnschreiben und Zahlungsaufforderungen. Auch leite ich – falls notwendig – die entsprechenden rechtlichen Schritte mithilfe der Mahn- und Vollstreckungsbescheiden bei Gericht ein.

Regelmäßig überprüfen wir alle Geldeingänge. Sollten Gelder noch nicht eingegangen sein, obwohl die Frist bereits verstrichen ist, verbuchen wir sie in Abstimmung mit der Buchhaltung ins Forderungskonto der jeweiligen Angelegenheiten. Da wir ein programmunterstütztes Forderungskonto führen, behalten wir stets den Überblick über die Forderungen und die damit verbundenen Mahnungen.

Täglich bekommen wir Post von den Behörden und Gerichten, welche meine Kolleginnen beziehungsweise Kollegen und ich öffnen und mit einem Eingangsstempel versehen. Anschließend überprüfen wir die Post sorgfältig auf Fristen und Termine, tragen diese entsprechend in den Terminkalender ein und bearbeiten die Schreiben weiter.

Fristenkalender helfen uns dabei, Terminüberschreitungen von Klage-, Einspruchs-, Berufungs- und ähnlichen Fristen zu vermeiden. Ich pflege diese, damit ich stets den Überblick behalte und nichts übersehe.

Ein typischer Tagesablauf

Jeder Tag ist unterschiedlich und hält Neues bereit. Damit du einen Eindruck bekommst, welchen Tätigkeiten und Aufgaben ich während meiner Ausbildung nachgehe, zeige ich dir hier, wie ein Arbeitstag aussehen kann.

icon_Dauer
07:30–08:30

Aufbereitung von Schriftstücken für Mahnverfahren und Verfassen von diversem Schriftverkehr

08:30–09:30

Verbuchung und Überwachung von Geldeingängen

09:30–09:45

Frühstückspause

09:45–11:00

Pflege des Fristen- und Wiedervorlagenkalenders

11:00–12:00

Anlage und Ablage von Akten

12:00–12:30

Mittagspause

12:30–14:00

Erstellen von Schriftsätzen für das Verwaltungsgericht

14:00–16:30

Bearbeitung der eingehenden Post

Rechtsanwaltsfachangstellte sitzt vor dem Computer

Diese Stationen durchlaufe ich

Wie du inzwischen weißt, gibt’s für mich einiges zu lernen. Das Gute: Ich muss nicht alles sofort und gleichzeitig können, sondern nach und nach. In welchen Abteilungen wir Azubis arbeiten, ist unterschiedlich. So könnte deine Ausbildung beispielsweise ablaufen.

Ausbildungsjahr 1

Einführungsveranstaltung, Abteilung Rechtsberatung (Öffentliches Recht, Vertragsrecht), Abteilung Inkasso

Ausbildungsjahr 2

Abteilung Gerichtsverfahren (Prozessführung, Zwangsvollstreckung), Abteilung Gesellschaftsrecht, Zwischenprüfung

Ausbildungsjahr 3

Abteilung gewerblicher Rechtsschutz, Abschlussprüfung, Abschlussgala im Europapark

Rechtsanwaltsfachangestellte Portrait
Tülay
Azubi im 3. Lehrjahr

Ich weiß, dass es komisch klingt, aber mir macht der Umgang mit Akten, das Erstellen von Bescheiden und Schriftsätzen total Spaß. Auch wenn es sich nach viel Papierkram anhört – es ist echt spannend zu sehen, wie viele verschiedene Fälle wir täglich bearbeiten.

Das bringst du mit

Jedes einzelne Teammitglied bereichert mit seiner individuellen Art unsere EDEKA-Familie. Deshalb sind wir froh über jedes neue Gesicht. Neben deinem eigenen Charakter freuen wir uns, wenn du als Azubi zum Rechtsanwaltsfachangestellten (w/m/d) auch folgende Eigenschaften mitbringst:


Rechtsanwaltsfachangestellte stempelt ein Dokument

Sorgfalt und Genauigkeit

Ausgezeichnete Deutschkenntnisse

Gute Englischkenntnisse

Kommunikationsfähigkeit

Absolute Vertrauenswürdigkeit

Organisationstalent

Doch keine Sorge: Auch wenn du diese Eigenschaften noch nicht zu 100 Prozent erfüllst – bewirb dich trotzdem. Das Wichtigste ist, dass du motiviert bist und Freude daran hast, Neues zu lernen. Alles andere kommt mit unserer Unterstützung im Laufe deiner Ausbildungszeit.

Lerne weitere Azubis kennen

Im Video bekommst du weitere Einblicke in die Ausbildung zum Rechtsanwaltsfachangestellten (w/m/d).

Karriere

ExtraIcon__Kariere

Nach deiner Ausbildung ist natürlich nicht Schluss. Es gibt viele verschiedene Wege, zum Beispiel

Karriere Fachlaufbahn

als Fachkraft

Weiterbildung als Rechtsfachwirt (w/m/d), Betriebswirt (w/m/d) für Recht oder Rechtsmanager (w/m/d)
Karriere Führungslaufbahn

als Führungskraft

Team- oder Abteilungsleitung (w/m/d)

Oder du nimmst einen ganz anderen Weg.

Denn wir bei EDEKA Südwest unterstützen jede Mitarbeiterin und jeden Mitarbeiter beim individuellen Karriereweg. Du willst mehr zu Karriere und Weiterbildungsmöglichkeiten erfahren? Auf unserer Karriere-Seite bekommst du einen Überblick über deine Möglichkeiten.

zur Karriere-Seite

Vorteile

icon_Wichtige Aspekte 2

Neben abwechslungsreichen Aufgaben hast du als Azubi viele weitere Vorteile! Das sind meine Favoriten:

4,5 Tage Woche

Ausbildungspate

Mitarbeiterrabatte

Kantine

Alles im Griff bei rechtlichen Fragen, auch privat

zu den Benefits

Ausbildungs Standort

icon_Standort

Deine Ausbildung zur Rechtsanwaltsfachangestellten (w/m/d) kannst du in Offenburg starten.

Standort Offenburg

EDEKA Südwest Offenburg

~ 2.000 Beschäftigte
Studierende und Azubis
74.432 qm Fläche

zum Standort

Praktikum

Icon_Arbeit

Du möchtest einen Blick hinter die Kulissen werfen, bevor du deine Ausbildung zum Rechtsanwaltsfachangestellten (w/m/d) startest? Dann komm ein paar Tage oder Wochen zu uns und lerne den Beruf kennen. Alle Infos rund um deine Kontakt- und Bewerbungsmöglichkeiten findest du auf unserer Praktikum-Seite.

zum Praktikum

FAQ

Du hast noch Fragen? Vielleicht wirst du ja hier fündig.

Im Großhandel wird von Montag bis Freitag gearbeitet. Die Kernarbeitszeit, in der alle EDEKANER anwesend sein müssen, ist von 08:30 bis 16:00 Uhr (Montag bis Donnerstag) bzw. von 08:30 bis 12:00 Uhr (Freitag). Ob du früher anwesend sein möchtest oder lieber später in den Feierabend startest, kannst du selbst entscheiden, denn der genaue Arbeitsbeginn und das Arbeitsende sind flexibel. Für unsere fünf Großhandelsstandorte der EDEKA Handelsgesellschaft Südwest mbH gilt eine Wochenarbeitszeit von 38,5 Stunden, verteilt auf eine 4,5-Tage-Woche.

Vor einem Bewerbungsgespräch bei uns solltest du eines auf jeden Fall nicht machen: dir den Kopf zerbrechen! Bleibe einfach ganz locker und vor allem du selbst. Informiere dich vorab über deine angestrebte Ausbildung bzw. dein angestrebtes duales Studium bei uns informierst. Und überlege dir, warum du mit uns arbeiten willst und zu uns passt. Dann kann eigentlich nichts mehr schief gehen. Mache dir im Vorfeld gerne auch Gedanken über Fragen, die du uns zum Beruf oder EDEKA allgemein stellen möchtest.

Du kannst dich online hier auf der Website per Formular, Video oder Sprachnachricht bewerben. Klicke dazu auf den „Jetzt Bewerben“ Button. Diesen findest du direkt beim jeweiligen Ausbildungsberuf bzw. dualen Studiengang. Wenn du dich persönlich in einem EDEKA-Markt in deiner Nähe bewerben willst, kannst du deine Unterlagen vor Ort einreichen.

Noch Fragen offen? Alle Antworten findest du auf unserer FAQ-Seite.

zur FAQ-Seite