Stellenbörse

Dauer

3,5 Jahre

Beginn

August

Fokus

Elektronik, Mechanik, Fehlersuche

Schulabschluss

mindestens Hauptschulabschluss

Ausbildungsstandorte

EDEKA Südwest Fleisch Rheinstetten, Schwarzwaldhof Blumberg

Gehalt

1. AJ: 1.140 €, 2. AJ: 1.193 €, 3. AJ: 1.250 €, 4. AJ: 1309
Hi, ich bin William. Technik war schon immer mein Ding. Schon als Kind war Lego-Technic mein Lieblingsspielzeug. Aber auch das Thema Elektrik fand ich spannend. Daher dachte ich mir: Warum verbinde ich die beiden nicht einfach und mache eine Ausbildung zum Mechatroniker bei EDEKA Südwest? Während meiner Ausbildung lerne ich, komplexe elektronische Antriebs- und Steuerungssysteme zu entwickeln und einzurichten. Inzwischen bin ich quasi schon der Meister der Maschinen. Aber nicht nur das: Ich erhalte auch Einblicke in die Automatisierungs- und Kältetechnik und unterstütze mit diesem Wissen die Produktion. Das macht echt Spaß, denn ich kann alle Kolleginnen und Kollegen unterstützen und kann helfen, falls mal etwas nicht klappt oder repariert werden muss.

Das sind meine zentralen Aufgaben

Das Wichtigste für meine spätere Tätigkeit nach der Ausbildung an den verschiedensten Maschinen ist, die Abläufe und Prozesse mechatronischer Systeme genau zu kennen. Deshalb bringen mir meine Ausbilder die Grundlagen in verschiedenen Projekten in der Lehrwerkstatt bei.

Nach der Grundausbildung bin ich bereits in der Lage, bei der Fehleranalyse mitzuhelfen und kleinere Aufgaben selbständig zu lösen. Nach und nach lerne ich immer noch mehr dazu und kann dadurch am Ende der Ausbildung Fehleranalysen komplett selbständig in Angriff nehmen.

Zur Abschlussprüfung Teil 1 verdrahte ich selbst einen kompletten Schaltschrank und baue das zugehörige Gestell mit Bauteilen wie Zylindern oder Sensoren zusammen. Darüber hinaus schreibe ich anhand eines Ablaufplans ein Programm und übertrage dieses auf meine Steuerung. Das alles will natürlich gelernt sein und ist daher Teil meiner Ausbildung.

Damit am Ende in der Produktion alles reibungslos läuft, ist das Lesen und Verstehen von Schaltplänen ein zentraler Bestandteil meiner Ausbildung. Denn auf dieser Basis programmieren mein Team und ich die Steuerungen in der Produktion.

Ein typischer Tagesablauf

Jeder Tag ist unterschiedlich und hält Neues bereit. Damit du einen Eindruck bekommst, welchen Tätigkeiten und Aufgaben ich während meiner Ausbildung nachgehe, zeige ich dir hier, wie ein Arbeitstag aussehen kann.

icon_Dauer

Ein Beispieltag in der Verpackungstechnik:

07:00–09:00

Einteilung im Wartungsteam – zusammen mit den Kolleginnen und Kollegen Wartung an einer Verpackungsmaschine durchführen

09:00–09:30

Frühstückspause

09:30–11:45

Weitere Wartung an der Maschine

11:45–12:30

Testen und Optimieren der gewarteten Maschine

12:30–13:00

Mittagspause

13:00–15:30

Störungsbeseitigung an verschiedenen Maschinen während der Produktion je nach Aufkommen der Störung in verschiedenen Bereichen (Verpackungsanlagen für Wurstaufschnitt, Verpackungsanlagen für Grillsteaks und Bratwürste, etc.)

15:30

Feierabend

Diese Stationen durchlaufe ich

Wie du inzwischen weißt, gibt’s für mich einiges zu lernen. Das Gute: Ich muss nicht alles sofort und gleichzeitig können, sondern nach und nach. In welchen Abteilungen wir Azubis arbeiten, ist unterschiedlich. So könnte deine Ausbildung beispielsweise ablaufen.

Ausbildungsjahr 1

Einführungsveranstaltung, Grundausbildung beim Kooperationspartner in den Themen Elektronik, Steuerungstechnik, Hydraulik, Pneumatik und Mechanik

Ausbildungsjahr 2

Durchlauf der verschiedenen Technik- Abteilungen (4 Bereiche: Haus-, Förder, Verpackungs- und Produktionstechnik) im Betrieb und einzelne Seminare beim Kooperationspartner sowie Prüfungsvorbereitung

Ausbildungsjahr 3

Durchlauf der verschiedenen Technik-Abteilungen im Betrieb und einzelne Seminare beim Kooperationspartner

Ausbildungsjahr 4 (halbes Jahr)

Vorbereitung auf die Abschlussprüfung und Arbeit am Abschlussprojekt, Abschlussgala im Europapark

Mechatroniker
William
Azubi im 3. Lehrjahr
Ich habe mich von Beginn an als Auszubildender wertgeschätzt und integriert gefühlt. Sowohl meine Ausbilderinnen und Ausbilder als auch mein Team haben mir von Anfang an das Gefühl gegeben, Teil der EDEKA-Familie zu sein.

Das bringst du mit

Jedes einzelne Teammitglied bereichert mit seiner individuellen Art unsere EDEKA-Familie. Deshalb sind wir froh über jedes neue Gesicht. Neben deinem eigenen Charakter freuen wir uns, wenn du als Azubi zum Mechatroniker (w/m/d) auch folgende Eigenschaften mitbringst:


Technisches Verständnis

Manuelle Geschicklichkeit

Sorgfältige Arbeitsweise

Organisationstalent

EDV-Kenntnisse

Doch keine Sorge: Auch wenn du diese Eigenschaften noch nicht zu 100 Prozent erfüllst – bewirb dich trotzdem. Das Wichtigste ist, dass du motiviert bist und Freude daran hast, Neues zu lernen. Alles andere kommt mit unserer Unterstützung im Laufe deiner Ausbildungszeit.

Lerne weitere Azubis kennen

Im Video bekommst du weitere Einblicke in die Ausbildung zum Mechatroniker (w/m/d).

Karriere

ExtraIcon__Kariere

Nach deiner Ausbildung ist natürlich nicht Schluss. Es gibt viele verschiedene Wege, zum Beispiel

Karriere Fachlaufbahn

als Fachkraft in einer unserer Technikabteilungen

Techniker (w/m/d) oder Meisterabschluss im zukünftigen Arbeitsgebiet
Karriere Führungslaufbahn

als Führungskraft

Team- oder Abteilungsleitung

Oder du nimmst einen ganz anderen Weg.

Denn wir bei EDEKA Südwest unterstützen jede Mitarbeiterin und jeden Mitarbeiter beim individuellen Karriereweg.
Du willst mehr zu Karriere und Weiterbildungsmöglichkeiten erfahren? Auf unserer Karriere-Seite bekommst du einen Überblick über deine Möglichkeiten.

zur Karriere-Seite

Vorteile

icon_Wichtige Aspekte 2

Neben abwechslungsreichen Aufgaben hast du als Azubi viele weitere Vorteile! Das sind meine Favoriten:

Kantine

Mitarbeiterrabatte bei Fleisch- und Wurstprodukten von EDEKA Südwest Fleisch

Mitarbeiterrabatt-Karte für EDEKA-Märkte 10 %

Echter Allrounder mit vielen Weiterbildungsmöglichkeiten

Events wie Abschlussgala im Europapark

zu den Benefits

Ausbildungs Standorte

Icon Standort optimiert

Deine Ausbildung zum Mechatroniker (w/m/d) kannst du an zwei Standorten starten. 

EDEKA SÜDWEST FLEISCH RHEINSTETTEN

~ 1.400 Beschäftigte
54 Studierende und Azubis
52.700 qm Fläche
zum Standort
NEU_Standort Schwarzwaldhof

Schwarzwaldhof Blumberg

~ 300 Beschäftigte
4 Azubis und Studierende
41.543 qm Fläche
zum Standort

Praktikum

Icon_Arbeit

Du möchtest einen Blick hinter die Kulissen werfen, bevor du deine Ausbildung zum Mechatroniker (m/w/d) startest? Dann komm ein paar Tage oder Wochen zu uns und lerne den Beruf kennen. Alle Infos rund um deine Kontakt- und Bewerbungsmöglichkeiten findest du auf unserer Praktikum-Seite.

zum Praktikum

FAQ

Du hast noch Fragen? Vielleicht wirst du ja hier fündig.

Die Mindestqualifikationen hängen mit der angestrebten Ausbildung oder dem angestrebten Studiengang zusammen:
Für die Ausbildung zum Handelsfachwirt (w/m/d) und für duale Studiengänge benötigst du Abitur oder Fachabitur. Für alle weiteren Ausbildungsberufe im Markt brauchst du einen Hauptschulabschluss.
Ausbildungsberufe in der Großhandlung und in der IT setzen Mittlere Reife voraus.
Bei Berufen in den Bereichen Produktion und Logistik brauchst du je nach Ausbildungsberuf entweder einen Hauptschulabschluss oder die Mittlere Reife.

Für alle Ausbildungen oder Studiengänge ist unabhängig von deinem Schulabschluss vor allem eines wichtig: Dass du dich für die Berufe begeistern kannst, offen für Neues bist und Spaß am Umgang mit Menschen hast. Wichtig ist uns, dass wir zu dir passen und du natürlich auch zu uns.

Du kannst dich jederzeit auf unserer Internetseite bewerben. Hier werden dir die Ausbildungsberufe angezeigt, die zu dieser Zeit verfügbar sind. 
Allerdings solltest du beachten, dass im Großhandel, der IT, der Logistik und in der Produktion das Motto „Je früher, desto besser” gilt. Deine Bewerbung sollte uns auf jeden Fall mindestens ein Jahr vor Ausbildungsbeginn vorliegen.

Der Bewerbungs- und Auswahlprozess läuft, je nach Bereich, in dem du arbeiten möchtest und je nach Ausbildung oder Studium, immer ein bisschen anders ab:

Duales Studium:

Sobald deine Bewerbung für ein duales Studium von uns geprüft wurde, erhältst du einen Zwischenbescheid. Fällt dieser positiv aus, wirst du zu einem Assessment-Center eingeladen. Anschließend erfolgt die Zu- oder Absage.

Ausbildung:

– Im Markt: Du wählst im Bewerbungsformular aus, bei welchen Märkten du dich bewerben möchtest. Im Falle einer positiven Bewerbung laden die Märkte dich anschließend zu einem Einstellungstest, Vorstellungsgespräch und/oder Probearbeiten ein. Im Anschluss wird dann sehr zeitnah über eine Einstellung oder Absage entschieden.

– Großhandel, IT und Logistik: Auch hier erhältst du nach Prüfung deiner Unterlagen einen Zwischenbescheid. Bevor wir dich zu einem Assessment-Center einladen, gibt es in diesem Bereich noch einen kleinen Test direkt vor Ort. Nach dem Assessment-Center erhältst du eine Zu- oder Absage.

– EDEKA Südwest Fleisch Rheinstetten: Die Bewerberinnen und Bewerber für den Beruf Industriekaufmann (w/m/d) lernen wir im Rahmen eines Bewerbertags im November besser kennen und treffen danach eine Entscheidung. Für unsere anderen Ausbildungsberufe gibt es üblicherweise ein Gespräch und ein Praktikum, damit nicht nur wir uns von dir, sondern auch du dir ein Bild von der Tätigkeit und unserem Betrieb machen kannst.

Generell kann der Prozess auch einmal von den beschriebenen Maßnahmen abweichen. Genaue Informationen teilen wir dir im Einladungsschreiben mit. Dort steht auch, ob du etwas vorbereiten musst oder nicht. 

Noch Fragen offen? Alle Antworten findest du auf unserer FAQ-Seite.

zur FAQ-Seite