Stellenbörse

Dauer

3 Jahre

Beginn

August oder September

Fokus

Warenwissen Fleisch und Wurst, Beratung, Handwerk

Schulabschluss

mindestens Hauptschulabschluss

Ausbildungs­standorte

EDEKA-Märkte in der Region

Hi, mein Name ist Elif. Egal ob in meiner Freizeit oder im Beruf: Ich liebe es, meinen Mitmenschen zu helfen. Zum Glück kann ich genau das in meiner Ausbildung mit einfließen lassen. Dort berate ich täglich unsere Kundschaft und versorge sie mit frischen Lebensmitteln. Mein Wissen über Zubereitungen und Qualität ermöglicht es mir, Kundinnen und Kunden optimal bei ihrem Einkauf zu unterstützen. Außerdem kann ich in der Ausbildung meiner kreativen Seite freien Lauf lassen, zum Beispiel bei der Thekengestaltung oder dem Anrichten unserer leckeren Wurst- und Fleischplatten. Aber das Beste an meiner Ausbildung ist, dass ich einen Job mit Zukunft habe, denn es gibt fast unbegrenzte Weiterbildungsmöglichkeiten!

Das sind meine zentralen Aufgaben

Während und nach meiner Ausbildung habe ich in meinem Beruf jeden Tag viel Kontakt zu Kundinnen und Kunden. Deshalb lerne ich, wie ich wertschätzend mit ihnen umgehe, wie ich eine angenehmen Gesprächsatmosphäre schaffe und wie ich sie gut berate. Als Expertin für unsere frischen Wurstwaren und Fleischprodukte hab ich für die Kundschaft immer den passenden Tipp parat, damit die Zubereitung von Fleisch gelingt. Auch gebe ich ihnen die Info mit, wie Wurst gelagert werden muss, damit sie lange schmeckt.

Roastbeef, Filet, Hüfte, Keule oder Oberschale: Ich kenne alle Fleischstücke ganz genau und weiß, von welchem Teil des Tieres die Stücke kommen. Zudem lerne ich, aus den Fleischteilen leckere Gerichte zuzubereiten wie ein würziges Cordon Bleu, einen bunten Grillspieß oder einen saftigen Rollbraten. Ich lerne die verschiedenen Herstellungsverfahren von Wurstsorten wie das Räuchern oder Kuttern kennen. Alle Produkte verkoste ich in der Ausbildung und kann so die Kundinnen und Kunden bestmöglich zu Geschmack und Zubereitung beraten.

Gemeinsam mit meinem Team bestücke ich die Fleischtheke so, dass die Kundinnen und Kunden immer wieder neue Ideen für ihr Mittagessen bekommen. Wir entwickeln regelmäßig neue Konzepte für Themenwochen und bieten dazu passende Fleischwaren: vom Angrillen über mexikanische Wochen bis hin zu Ostern mit Osterlamm und Hase.

Geburtstag, Hochzeit oder Firmenveranstaltung – egal für welches Event, ich kann auf Kundenbestellung besondere Wurst-, Käse oder Fischplatten anfertigen. Hier werde ich kreativ und passe alles perfekt auf den Anlass an.

Beim Verkauf von Lebensmitteln ist Hygiene ein zentrales Thema. Damit die Kundinnen und Kunden gerne bei uns einkaufen, achte ich zusammen mit meinem Team darauf, die Räume und Arbeitsmittel wie Messer und Bretter sauber und ordentlich zu halten.

Ein typischer Tagesablauf

Jeder Tag ist unterschiedlich und hält Neues bereit. Damit du einen Eindruck bekommst, welchen Tätigkeiten und Aufgaben ich während meiner Ausbildung nachgehe, zeige ich dir hier, wie ein Arbeitstag aussehen kann.

icon_Dauer
06:00–07:00

Vorbereitung zusammen mit dem Team: z. B. Cordon-Bleu, Rollbraten, gefüllte Braten

07:00–08:00

Bestücken der Wurst- und Fleischtheke, Einräumen der Waren

08:00–09:00

Auffüllen der Selbstbedienungstruhen

09:00–09:15

Pause

09:15–11:30

Bedienung und Beratung der Kundschaft

11:30–12:00

Prüfen der Warenbestände und Bestellen fehlender Artikel

12:00–13:00

Anrichten von Wurstplatten

Diese Stationen durchlaufe ich

Wie du inzwischen weißt, gibt’s für mich einiges zu lernen. Das Gute: Ich muss nicht alles sofort und gleichzeitig können, sondern nach und nach. In welchen Abteilungen wir Azubis arbeiten, ist unterschiedlich. So könnte deine Ausbildung beispielsweise ablaufen.

Ausbildungsjahr 1

Kick-Off Veranstaltung, Einsatz in der Abteilung Fleisch und Wurst, Seminare: Fleischteile und ihre Verwendung (Theorie), Kundenberatung und Verkauf, Präsentieren von Ware, Umgang mit Ware, Sicherheit und Gesundheitsschutz

Ausbildungsjahr 2

Einsatz in den Abteilungen Käse und Fisch (wenn im Markt vorhanden), Fleisch und Wurst, Zwischenprüfung, Seminare: Fleischteile und Ihre Verwendung, Praxis, Herstellen von Brötchen, Häppchen und Platten, Garmethoden, Käse, Prüfungsvorbereitung

Ausbildungsjahr 3

Einsatz in der Abteilung Fleisch und Wurst, Seminare: Fachberatung Buffet, Fisch und Meeresfrüchte, Herstellen von Fleischspezialitäten, Plattenlegen Kür- und Pflichtplatte, Verpacken von Waren, Abschlussprüfung, Abschlussgala im Europapark

Elif
Azubi im 2. Lehrjahr

Ich hätte niemals damit gerechnet, mich in meinen Beruf zu verlieben. Aber meinen Markt, meine Arbeit und mein tolles Team kann man nur lieben. Der Spaß an der Arbeit gibt mir so viel positive Energie, die ich gerne auch wieder zurückgebe. So haben einfach alle eine gute Zeit!

Das bringst du mit

Jedes einzelne Teammitglied bereichert mit seiner individuellen Art unsere EDEKA-Familie. Deshalb sind wir froh über jedes neue Gesicht. Neben deinem eigenen Charakter freuen wir uns, wenn du als Azubi zum Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk Fachrichtung Fleischerei (w/m/d) auch folgende Eigenschaften mitbringst:


Geschicklichkeit

Gute Auffassungsgabe

Persönliche Hygiene und Sauberkeit

Freude am Kundenkontakt und sprachliches Talent

Belastbarkeit und Ausgeglichenheit

Doch keine Sorge: Auch wenn du diese Eigenschaften noch nicht zu 100 Prozent erfüllst – bewirb dich trotzdem. Das Wichtigste ist, dass du motiviert bist und Freude daran hast, Neues zu lernen. Alles andere kommt mit unserer Unterstützung im Laufe deiner Ausbildungszeit.

Lerne weitere Azubis kennen

Im Video bekommst du weitere Einblicke in die Ausbildung zum Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk Fachrichtung Fleischerei (w/m/d).

Karriere

ExtraIcon__Kariere
Karriere Fachlaufbahn

als Fachkraft

Weiterbildung zur Ausbilderin bzw. zum Ausbilder, Expertenlehrgänge wie Fleisch- und Wurstexperte, Fachberater (w/m/d)
Karriere Führungslaufbahn

als Führungskraft

Führungskarriere: Abteilungsleitung, Fachbezirksleitung

Oder du nimmst einen ganz anderen Weg.

Denn wir bei EDEKA Südwest unterstützen jede Mitarbeiterin und jeden Mitarbeiter beim individuellen Karriereweg. Du willst mehr zu Karriere und Weiterbildungsmöglichkeiten erfahren? Auf unserer Karriere-Seite bekommst du einen Überblick über deine Möglichkeiten.

zur Karriere-Seite

Wie Karriere in der Praxis aussieht, erfährst du von Dennis: Er ist als Azubi gestartet und mittlerweile Bildungsreferent.

Hier entlang!

Vorteile

icon_Wichtige Aspekte 2

Neben abwechslungsreichen Aufgaben hast du als Azubi viele weitere Vorteile! Das sind meine Favoriten:

Hohe Karrierechancen

EDEKA Ausbildungsseminare

Ausbildungspate

zu den Benefits

Ausbildungs Standort

icon_Standort

Deine Ausbildung zum Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk Fachrichtung Fleischerei (w/m/d) kannst du in allen EDEKA-Märkten in der Region starten.

EDEKA Markt

EDEKA Südwest Markt

15 – 140 Beschäftigte je Markt
~ 3.140 Studierende und Azubis 
Ø 1.386 qm Fläche

Zum Standort

Praktikum

icon_Wichtige Aspekte 2

Du möchtest einen Blick hinter die Kulissen werfen, bevor du deine Ausbildung zum Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk Fachrichtung Fleischerei (w/m/d) startest? Dann komm ein paar Tage oder Wochen zu uns und lerne den Beruf kennen. Alle Infos rund um deine Kontakt- und Bewerbungsmöglichkeiten findest du auf unserer Praktikum-Seite.

zum Praktikum

FAQ

Du hast noch Fragen? Vielleicht wirst du ja hier fündig.

In unserer Jobbörse findest du alle offenen Stellen. Durch die Umkreissuche kannst du die Auswahl auf die Plätze in deiner Umgebung eingrenzen und deinen Wunschplatz auswählen. Hier noch ein kleiner Tipp, um deine Chancen zu erhöhen: Im Bewerbungsformular kannst du weitere Standorte auswählen, die deinen favorisierten Ausbildungsberuf ebenfalls anbieten. Mit einem Klick gehen deine Unterlagen dann an alle von dir ausgewählten Standorte. So hast du noch bessere Chancen, einen Ausbildungsplatz bei uns zu bekommen.

Generell gilt: Du kannst dich fortlaufend auf unserer Internetseite bewerben. Dir werden die Ausbildungsberufe angezeigt, die zu dieser Zeit verfügbar sind.
Bewerbungen für die ausgeschriebenen Ausbildungsplätze im Markt nehmen wir über das gesamte Jahr hinweg an. Allerdings beginnt auch für frühe Bewerbungen das offizielle Auswahlverfahren erst im September/Oktober. Eine Initiativbewerbung ist ebenfalls möglich. Besonders im Markt gibt es immer wieder die Möglichkeit, über eine Initiativbewerbung einzusteigen.

Ja, kannst du. Bei uns ist es möglich, sich auf mehrere freie Stellen gleichzeitig zu bewerben. Wähle dazu in der Formularbewerbung einfach die von dir gewünschten Stellen aus. Damit steigen deine Chancen, ein Angebot für einen Ausbildungsplatz von uns zu erhalten.

Noch Fragen offen? Alle Antworten findest du auf unserer FAQ-Seite.

zur FAQ-Seite