Stellenbörse

Dauer

3 Jahre

Beginn

August

Fokus

Netzwerke, Systembetreuung, Installation

Schulabschluss

mindestens Mittlere Reife

Ausbildungs­standorte

EDEKA Südwest Offenburg und Balingen

Gehalt

1. AJ: 1.140 €, 2. AJ: 1.193 €, 3. AJ: 1.250 €

Hi, mein Name ist Kevin. Wenn eins „typisch ich” ist, dann ist das meine Leidenschaft für Technik. Egal ob Hard- oder Software – meine Augen beginnen zu funkeln, sobald eine Person über die neuesten Entwicklungen in der IT spricht. Und in meiner Ausbildung bei EDEKA Südwest kann ich diese Leidenschaft zum Beruf machen. Denn hier erweitere ich mein Wissen und wende es direkt an: Beispielsweise betreue ich unsere Systeme, erweitere und warte unsere IT-Landschaft und kümmere mich um den Support für unsere Anwender. Regelmäßig kommen Ansprechpartner der Märkte, aber auch interne Teams aus dem Großhandel auf mich zu, sobald sie Hardware- oder Software-Probleme haben. Und ich habe immer die richtige Lösung parat!

Informatiker für Systemintegration

Das sind meine zentralen Aufgaben

Von der Produktion über den Großhandel und die Märkte bis hin zum Rechenzentrum – all unsere Bereiche und Standorte sind vernetzt. Natürlich nutzen nicht alle die gleichen Systeme. Deshalb erhalte ich in meiner Ausbildung einen Überblick über die Vielfalt der Anwendungen und werde im Laufe der Zeit zum Experten der EDEKA-IT.

Stillstand gibt es bei uns nicht, denn unser Netzwerk wird täglich größer. Um Erweiterungen zu konzipieren und durchzuführen, bin ich öfter mit Kolleginnen und Kollegen im Außendienst unterwegs. Hier sind wir bei verschiedenen Standorten der EDEKA Südwest, lernen diese kennen und helfen ihnen weiter, indem wir die entsprechende Hard- und Software einrichten.

Jedes Netzwerk muss auf dem neuesten Stand gehalten werden. Mein Team und ich sind für die Wartung der bestehenden Netzwerke zuständig und somit für einen der wichtigsten Erfolgsfaktoren im Unternehmen. Denn wenn das Netzwerk nicht funktioniert, können die frischen Lebensmittel nicht an unsere Märkte geliefert oder Artikel durch die EDEKANER nicht mehr abkassiert werden.

Als Fachinformatiker für Systemintegration baue ich Hardware auf. Das kann ein Computer sein, aber auch eine Telefonanlage oder Switches zählen dazu. Diese verkabele ich nach dem Aufbau professionell und installiere anschließend die benötigte Software.

Bei der Einführung neuer Programme führe ich Kolleginnen und Kollegen ein und schule sie im korrekten Umgang damit. Auch bei Fragen oder Unklarheiten bin ich der Ansprechpartner für die Beschäftigten bei EDEKA Südwest.

Ein typischer Tagesablauf

Jeder Tag ist unterschiedlich und hält Neues bereit. Damit du einen Eindruck bekommst, welchen Tätigkeiten und Aufgaben ich während meiner Ausbildung nachgehe, zeige ich dir hier, wie ein Arbeitstag aussehen kann.

Tagesablauf
07:30 – 09:30

Einrichten neuer Laptops

09:30 – 09:45

Frühstückspause

09:45 – 10:30

Austausch eines Switches im Einkaufs-Büro am Standort Offenburg

10:30 – 12:00

Test neuer Netzwerke & anschließende Dokumentation

12:00 – 12:30

Mittagspause

12:30 – 14:00

Nutzersupport Bewerbermanagementsystem

14:00 – 16:00

Installation Microsoft 10 – Thin Clients

16:00 – 16:30

Bearbeitung von Tickets der EDEKANER am Standort Offenburg, z. B. einer Nutzerin ein Laufwerk freigeben

Systemintegration

Diese Stationen durchlaufe ich

Wie du inzwischen weißt, gibt’s für mich einiges zu lernen. Das Gute: Ich muss nicht alles sofort und gleichzeitig können, sondern nach und nach. In welchen Abteilungen wir Azubis arbeiten, ist unterschiedlich. So könnte deine Ausbildung beispielsweise ablaufen.

Ausbildungsjahr 1

Einführungsveranstaltung, IT Kasse und Checkout, Peripherie und Digital Point of Sale

Ausbildungsjahr 2

Netzwerk, Servicemanagement, Anwendungsentwicklung, Abschlussprüfung Teil 1

Ausbildungsjahr 3

Systembetreuung, Stammdaten, Abschlussprüfung Teil 2 inklusive betrieblicher Projektarbeit

Natürlich besteht meine Ausbildung nicht nur aus Theorie und Praxis:

Systemintegration Portrait
Kevin
Azubi im 2. Lehrjahr

Die Vielfältigkeit der Ausbildung bei EDEKA Südwest hat mich echt erstaunt. Ich lerne eine Menge und das auf einem sehr breiten Spektrum, da ich die Möglichkeit bekomme, in den verschiedenen IT-Abteilungen zu arbeiten. Dadurch finden alle heraus, was ihnen am meisten liegt. Das Arbeiten macht schließlich umso mehr Spaß, wenn man liebt, was man tut. Und das ist bei mir der Fall.

Das bringst du mit

Jedes einzelne Teammitglied bereichert mit seiner individuellen Art unsere EDEKA-Familie. Deshalb sind wir froh über jedes neue Gesicht. Neben deinem eigenen Charakter freuen wir uns, wenn du als Azubi zum Fachinformatiker Fachrichtung Systemintegration (w/m/d) auch folgende Eigenschaften mitbringst:


Systematische Arbeitsweise

Teamfähigkeit

Gute Konzentrationsfähigkeit

Belastbarkeit

Technisches Denkvermögen

Doch keine Sorge: Auch wenn du diese Eigenschaften noch nicht zu 100 Prozent erfüllst – bewirb dich trotzdem. Das Wichtigste ist, dass du motiviert bist und Freude daran hast, Neues zu lernen. Alles andere kommt mit unserer Unterstützung im Laufe deiner Ausbildungszeit.

Karriere

ExtraIcon__Kariere

Nach deiner Ausbildung ist natürlich nicht Schluss. Es gibt viele verschiedene Wege

Karriere Fachlaufbahn

als Fachkraft

Vertiefende Weiterbildung im zukünftigen Aufgabengebiet (Netzwerkadministration etc.)
Karriere Führungslaufbahn

als Führungskraft

Führungskarriere: Team-, Abteilungs- oder Geschäftsbereichsleitung

Oder du nimmst einen ganz anderen Weg.

Denn wir bei EDEKA Südwest unterstützen jede Mitarbeiterin und jeden Mitarbeiter beim individuellen Karriereweg. Du willst mehr zu Karriere und Weiterbildungsmöglichkeiten erfahren? Auf unserer Karriere-Seite bekommst du einen Überblick über deine Möglichkeiten.

zur Karriere-Seite

Vorteile

icon_Wichtige Aspekte 2

Neben abwechslungsreichen Aufgaben hast du als Azubi viele weitere Vorteile! Das sind meine Favoriten:

4,5 Tage Woche

Ausbildungspatenschaften

Mitarbeiterrabatte

Eigener Laptop zur beruflichen und privaten Nutzung

zu den Benefits

Ausbildungs Standort

Benefit - Standort

Deine Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration (w/m/d) kannst du an zwei Standorten starten.

Offenburg

Standort: EDEKA Südwest Offenburg

~ 2.000 Beschäftigte
135 Studierende und Azubis
74.432 qm Fläche

zum Standort
Balingen

EDEKA Südwest Balingen

~ 1.300 Beschäftigte
12 Studierende und Azubis
58.684 qm Fläche
zum Standort

Praktikum

Icon_Arbeit

Du möchtest einen Blick hinter die Kulissen werfen, bevor du deine Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration (w/m/d) startest? Dann komm ein paar Tage oder Wochen zu uns und lerne den Beruf kennen. Alle Infos rund um deine Kontakt- und Bewerbungsmöglichkeiten findest du auf unserer Praktikum-Seite.

zum Praktikum

FAQ

Du hast noch Fragen? Vielleicht wirst du ja hier fündig.

Unsere Auszubildenden an den Großhandelsstandorten werden nach dem Großhandelstarif des jeweiligen Bundeslandes bezahlt. Darunter fallen die Berufe in der IT, der Logistik, der Großhandlung, EDEKA Südwest-Fleisch und der Ortenauer Weinkellerei.

Im Großhandel wird von Montag bis Freitag gearbeitet. Die Kernarbeitszeit, in der alle EDEKANER anwesend sein müssen, ist von 08:30 bis 16:00 Uhr (Montag bis Donnerstag) bzw. von 08:30 bis 12:00 Uhr (Freitag). Ob du früher anwesend sein möchtest oder lieber später in den Feierabend startest, kannst du selbst entscheiden, denn der genaue Arbeitsbeginn und das Arbeitsende sind flexibel. Für unsere fünf Großhandelsstandorte der EDEKA Handelsgesellschaft Südwest mbH gelten Wochenarbeitszeit von 38,5 Stunden, verteilt auf eine 4,5-Tage-Woche.

Wir bieten sowohl im Markt als auch im Großhandel, der IT und der Produktion die Möglichkeit, ein Praktikum zu absolvieren. Allerdings werden die Plätze im Markt nicht online ausgeschrieben. Am besten fragst du direkt in deinem Markt vor Ort nach einem Praktikumsplatz. Praktika im Großhandel kannst du an unseren Standorten in Offenburg, Heddesheim oder Balingen absolvieren. Dafür kannst du dich ganz einfach online bewerben.

Noch Fragen offen? Alle Antworten findest du auf unserer FAQ-Seite.

zur FAQ-Seite